Geographie
Jarsy liegt auf 843 m ü. M., etwa 22 km nordöstlich der Stadt Chambéry (Luftlinie). Das Bergdorf erstreckt sich im Nordwesten des Département Savoie, im Zentrum des Massivs der Bauges, an aussichtsreicher Lage auf einer Geländeterrasse rund 120 m über dem Talboden des Chéran, am Südfuß des Mont Trélod.
Die Fläche des 32.68 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen stark reliefierten Abschnitt des Massivs der Bauges. Das Areal nimmt einen Teil des Quellgebietes des Chéran ein, wobei der Fluss stets die südliche Grenze bildet. Der Chéran entspringt an den Südhängen der Pointe de Chaurionde (2173 m ü. M., östlichster Punkt), fließt zunächst durch das tief ins Gebirge eingeschnittene Vallon de Bellevaux und erhält dabei Zufluss durch verschiedene kurze Bäche aus abgelegenen Seitentälern. Bei Jarsy tritt der Chéran in das Talbecken von École ein. Hier mündet von Nordosten der Ruisseau de Chérel, dessen Einzugsgebiet vollständig zu Jarsy gehört. Nach Norden reicht der Gemeindeboden über den Col de Chérel (1495 m ü. M.) in die Talschaft Combe d'Ire. Überragt werden diese Täler von den markanten Kalkgipfeln von Dent de Pleuven (1771 m ü. M.; Hausberg von Jarsy), Mont Trélod (2181 m ü. M.), Mont de la Coche (2035 m ü. M.) und Pointe d'Arcalod (mit 2217 m ü. M. die höchste Erhebung von Jarsy).
Zu Jarsy gehören neben dem eigentlichen Ortskern auch verschiedene Weilersiedlungen und Gehöfte, darunter:
•Etre (750 m ü. M.) im Talbecken des Chéran
•Belleville (800 m ü. M.) über dem Ruisseau de Chérel am Fuß der Dent de Pleuven
•Sur Roche (900 m ü. M.) auf einem Geländevorsprung über dem Talbecken des Chéran
•Précherel (980 m ü. M.) im Tal des Ruisseau de Chérel
•Le Coudray (920 m ü. M.) am Hang oberhalb des Dorfes
•Carlet (800 m ü. M.) am Chéran, am Eingang ins Vallon de Bellevaux
Nachbargemeinden von Jarsy sind Chevaline, Doussard, Giez und Seythenex im Norden, Plancherine, Verrens-Arvey und Tournon im Osten, École im Süden sowie La Compôte und Doucy-en-Bauges im Westen.
Basierend auf dem Artikel Jarsy der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen