Geschichte
Die Ortschaft wurde erstmals 1302 als Klein-Engers und 1438 unter dem Namen Callen-Engers urkundlich erwähnt, ist aber vermutlich sehr viel älter. Der Name deutet darauf hin, dass der Ort wie auch die Nachbargemeinde Sankt Sebastian Teil der linksrheinischen Besitzungen des Engersgaus war, der um 1100 letztmals urkundlich erwähnt wurde. Von 1545 bis zur französischen Besetzung 1794 gehörte Kaltenengers zum kurtrierischen Amt Bergpflege. Nach kurzer Zugehörigkeit zum französischen Département de Rhin-et-Moselle, fiel der Ort 1814 an Preußen, das ihn 1822 in die Rheinprovinz eingliederte. Seit 1947 ist Kaltenengers Teil des damals neu gegründeten Bundeslandes Rheinland-Pfalz.
Basierend auf dem Artikel Kaltenengers der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen