Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
27.04.2025
14:41
 
 
+
»
 

Geographie

Kammersrohr liegt auf , 6.5 km nordöstlich des Kantonshauptortes Solothurn (Luftlinie). Die Einzelhofgemeinde erstreckt sich an aussichtsreicher Lage am Südhang der vordersten Jurakette, in der Region Unterleberberg rund 170 m über der Ebene des Solothurner Mittellandes.

Die Fläche des nur gerade 0.9 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen kleinen Abschnitt des Jurasüdhangs. Die westliche Grenze verläuft entlang des Teuffelenbachs, der das Gebiet zur Siggern (linker Seitenbach der Aare) entwässert. Nach Nordosten erstreckt sich der Gemeindeboden an den Südhang der Weissensteinkette und erreicht im Wald unterhalb des Reckenackers mit die höchste Erhebung von Kammersrohr. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 2 % auf Siedlungen, 39 % auf Wald und Gehölze und 59 % auf Landwirtschaft.

Kammersrohr besteht aus mehreren Einzelhöfen. Nachbargemeinden von Kammersrohr sind Hubersdorf und Günsberg im Kanton Solothurn sowie Attiswil im Kanton Bern.

Basierend auf dem Artikel Kammersrohr der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen