Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1428 unter dem Namen Rohre. Seit dem Mittelalter unterstand Kammersrohr der Herrschaft Balm. Zusammen mit dieser Herrschaft gelangte die Siedlung 1312 als Reichslehen an die Grafen von Strassberg und nach verschiedenen Besitzerwechseln 1411 an Solothurn. Schon seit 1344 hatte die Stadt die hohe Gerichtsbarkeit über Kammersrohr inne. Der Hof Rohre wurde mehrfach Bürgern von Solothurn zum Lehen gegeben. Nachdem ein H. Kammer 1428 einen Teil seines Hofes weitergab, wurde das Gehöft fortan Kammersrohr genannt. Im 15. Jahrhundert unterstand das Dorf der Vogtei Balm, ab 1487 war es Teil der Vogtei Flumenthal. Nach dem Zusammenbruch des Ancien Régime (1798) gehörte Kammersrohr während der Helvetik zum Verwaltungsbezirk Solothurn und ab 1803 zum Bezirk Lebern.
Basierend auf dem Artikel Kammersrohr der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen