Geschichte
Urkundlich erstmals erwähnt wurde die Gemeinde im Jahr 1263. Nach dem Westfälischen Frieden im Jahr 1648 wurde Kamminke wie ganz Pommern schwedisch, nach 1720 preußisch. Am 12. März 1945 bombardierten amerikanische Bomber die in der Nähe liegende Stadt Swinemünde. Die dabei getöteten 23.000 Menschen wurden auf dem Golm und in dessen Nähe beerdigt. Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte der Ort erst zum Land Mecklenburg, seit 1952 zum Bezirk Rostock und seit 1990 zum Land Mecklenburg-Vorpommern. Im Jahr 1975 wurde auf dem Golm eine Gedenkstätte errichtet. Seit 1992 wurde der Ortskern mit Hilfe der Städtebauförderung umfassend saniert. Am 13. März 2005 wurde die neu erbaute Jugendbegegnungsstätte des Volksbundes der Kriegsgräberfürsorge durch den Bundespräsidenten Horst Köhler eingeweiht.
Basierend auf dem Artikel Kamminke der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen