Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes Kasendorf stammt aus dem Jahre 1286.
Kasendorf wurde 1307 durch die Burggrafen von Nürnberg, die späteren Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth, erworben und erhielt durch kaiserliches Privileg im Jahr 1328 Markt- und Stadtrechte. Kasendorf wurde vermutlich 1528 protestantisch als in der gesamten Markgrafschaft die Reformation durchgeführt wurde. Kasendorf hieß im frühen 13. Jahrhundert noch Kazendorf bzw. Kazenstatt, daher ist auch im Wappen von Kasendorf eine Katze abgebildet. Erst im Laufe der Jahrhunderte kam der Name Kasendorf zustande.
Das ehemalige Amt des seit 1792 preußischen Fürstentums Bayreuth fiel im Frieden von Tilsit 1807 an Frankreich und kam 1810 zu Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
Basierend auf dem Artikel Kasendorf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen