Flagge von Irland

Irland

Hauptstadt
Dublin
 
Fläche
70.273 km²
 
Bevölkerung
4.210.000
 
pro km²
60 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
30.04.2025
03:35
 
 
+
»
 

Kilkee

Kilkee (Irisch: Cill Chaoi) ist während der Urlaubssaison ein lebendiger Küstenort am Atlantik und liegt direkt an der Nationalstraße N67 in der Grafschaft Clare, Irland. Kilkee ist einer der Haupt-Urlaubsorte in Irland und hat 1.325 Einwohner (Stand 2006).

Der Ort Kilkee wird erstmals im 14. Jahrhundert als Cill Chaoidhe (St. Caoi's Kirche) erwähnt. Die Burg von Kilkee wurde im späten 15. Jahrhundert von den MacSweeney's als Lehensgebäude erbaut und später von den O'Briens genutzt.

Neben einigen modernen Einschlägen bewahrt sich der Ort einige der viktorianischen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert. Die über 1 km lange Horseshoe Bay (dt. "Hufeisenbucht" - offizieller Name ist Moore Bay) wird vom Duggerna Riff vom Atlantik geschützt - daher ist der Strand zum Baden für jedes Alter geeignet. Kilkee erhält regelmäßig die Auszeichnung Blue Flag von der Europäischen Kommission, d. h. eine Auszeichnung für besonders sauberes Wasser. Neben dem Baden am Strand können auch die Pollock Holes (natürlich entstandene Felsbecken am Westrand der Stadt, die bei jeder Flut mit neuem Wasser versorgt werden) oder das New Found Out (Ein Sprungbrett in 13 Meter Höhe über dem Atlantik) für eine Erfrischung genutzt werden. Daneben gibt es noch die Höhlen Byrnes Cove und Paradise Cove.

Kilkee bietet sich als Ausgangspunkt für Fahrten auf die Halbinsel zum Loop Head an. Die Straße zum Loop Head führt an einer felsigen Küste mit zahlreichen Klippen, den Cliffs of Kilkee, entlang. Die Klippen erreichen eine Höhe von bis zu 80 Metern und bilden beeindruckene Felsformationen.

Die Stadt war einst eine von zwei Haltestellen der West Clare Railway aus Ennis - die andere war die Nachbarstadt Kilrush.

Basierend auf dem Artikel Kilkee der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen