Flagge von Griechenland

Griechenland

Hauptstadt
Athen
 
Fläche
131.626 km²
 
Bevölkerung
11.140.000
 
pro km²
85 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
05.02.2025
13:45
 
 
+
»
 

Geschichte

Nach ihrer Eingliederung in den griechischen Staat im Jahre 1913 zählte die damalige Siedlung gerade 1600 Einwohner. Seitdem ist Kilkis zwar langsam aber stetig gewachsen. Einen großen Wachstumsschub erfuhr die Siedlung durch die große Zahl von Flüchtlingen, die sich in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts dort niedergelassen haben. Diese waren größtenteils Pontier (Pontos-Griechen) und Flüchtlinge aus Kleinasien.

Erst in den letzten Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg begann die Urbanisierung der Siedlung, nachdem sie 1934 offiziell zum Wirtschafts- und Verwaltungszentrum der gesamten Region gemacht wurde.

Von 1974 bis 2001 produzierte hier das deutsche mittelständische Unternehmen Stiebel Eltron Solarsysteme (Solarkollektoren).

1997 wurde im Rahmen der griechischen Kommunalverwaltungsreform die bisherige Stadtgemeinde (Dimos) Kilkis mit weiteren Ortschaften zu einer neuen (erweiterten) Stadtgemeinde Kilkis zusammengefasst. Das Gemeindegebiet stieg von 87,45 km² auf 319,834 km², die Einwohnerzahl von 19.358 (1991) auf 24.874 (2001), wobei die Stadt Kilkis selbst den größten Anteil an der Steigerung hat (1981 11.148 Einwohner, 1991 12.139 Einwohner, 2001 19.247 Einwohner)

Basierend auf dem Artikel Kilkis der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen