Stadtgliederung
Kirchberg an der Jagst ist in die Stadtteile Gaggstatt, Hornberg, Kirchberg an der Jagst und Lendsiedel, die identisch mit den früher selbstständigen Gemeinden gleichen Namens sind, gegliedert. Zu Kirchberg an der Jagst gehören neben der Stadt Kirchberg an der Jagst 14 weitere Dörfer, Weiler, Höfe und Häuser. Die offizielle Bezeichnung der Stadtteile erfolgt durch vorangestellten Namen der Stadt und durch Bindestrich getrennt nachgestellt der Name der Stadtteile. Die Stadtteile bilden gleichzeitig Wohnbezirke und mit Ausnahme des Stadtteils Kirchberg an der Jagst Ortschaften im Sinne der baden-württembergischen Gemeindeordnung mit eigenem Ortschaftsrat und Ortsvorsteher. Für die Wahl der Ortschaftsräte wird die Unechte Teilortswahl entsprechend angewendet und die Ortschaften ebenfalls in einen oder mehrere Wohnbezirke unterteilt. Die Ortschaft Gaggstatt besteht aus den Wohnbezirken Gaggstatt, Lobenhausen und Mistlau, die Ortschaft Hornberg besteht aus dem Wohnbezirk Hornberg und die Ortschaft Lendsiedel, Dörrmenz, Weckelweiler, Diembot, Eichenau, Kleinallmerspann und Herboldshausen.
Zum Stadtteil Gaggstatt gehören das Dorf Gaggstatt, die Weiler Lobenhausen und Mistlau und das Haus Schöneck sowie die abgegangenen Ortschaften Burgstall, Hetzelhof und Odi(li)sweiler. Zum Stadtteil Hornberg gehören das Dorf Hornberg und das Gehöft Hammerschmiede. Zum Stadtteil Kirchberg an der Jagst gehört die Stadt Kirchberg an der Jagst sowie die abgegangenen Ortschaften Altenburg (Burg), Hohenaltenburg (Burg) und Sulz (Burg). Zum Stadtteil Lendsiedel gehören das Dorf Lendsiedel, die Weiler Diembot, Dörrmenz, Eichenau, Herboldshausen, Kleinallmerspann, Weckelweiler und das Gehöft Sommerhof sowie die abgegangenen Ortschaften Aspach, Gaishof, Gemichshausen und Teppershof.
Basierend auf dem Artikel Kirchberg an der Jagst der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen