Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
18.04.2025
21:18
 
 
+
»
 

Geographie

Kirchenthurnen liegt auf , 15 km südlich der Kantonshauptstadt Bern (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich an aussichtsreicher Lage auf einer Geländeterrasse am Ostabhang des Längenberges, rund 70 m über der Talebene der Gürbe.

Die Fläche des 1.3 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des mittleren Gürbetals. Der östliche Gemeindeteil liegt in der landwirtschaftlich intensiv genutzten Ebene des Gürbetals welche hier rund 1.5 km breit ist. Die östliche Abgrenzung verläuft entlang einem Feldweg ziemlich genau in der Mitte der Talebene, östlich der kanalisierten Gürbe. Nach Westen erstreckt sich der Gemeindeboden über den relativ sanft ansteigenden Hang und die Terrasse von Kirchenthurnen bis in den Buechwald. Hier wird am Osthang des Längenbergs mit der höchste Punkt von Kirchenthurnen erreicht. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 12 % auf Siedlungen, 9 % auf Wald und Gehölze und 78 % auf Landwirtschaft; etwas weniger als 1 % war unproduktives Land.

Zu Kirchenthurnen gehören einige Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Kirchenthurnen sind Rümligen, Gelterfingen, Mühledorf (BE), Mühlethurnen und Riggisberg.

Basierend auf dem Artikel Kirchenthurnen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen