Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
18.04.2025
15:58
 
 
+
»
 

Geschichte

Der Name des Stadtteils stammt von einer alten Flurbezeichnung, die es schon vor 500 Jahren gab und leitet sich von den in der leichten Vertiefung liegenden fruchtbaren Äckern und Weinbergen ab. Die Goldgrube wurde urkundlich erstmals 1397 erwähnt. In spätrömischer und fränkischer Zeit kann man bereits von einer landwirtschaftlichen Nutzung des Gebietes ausgehen. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts war die Goldgrube aber unbewohnt. Die ersten Häuserzeilen entstanden erst um 1920 um den heutigen Overbergplatz. Charakteristisch für die Stadtentwicklung ist insbesondere der Zentralfriedhof sowie der imposante Neubarockbau des Waisenhauses St. Barbara (heute Altenheim) und die Thielenschule.

Basierend auf dem Artikel Koblenz-Goldgrube der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen