Geschichte
Kofferen wurde 1336 erstmals urkundlich erwähnt. Im Mittelalter gehörte Kofferen zum Herzogtum Jülich und lag im Dingstuhl Körrenzig des Amtes Boslar. Im 8. Jahrhundert soll bereits eine Filialkapelle der Kirche zu Boslar bestanden haben. Im 12. Jahrhundert soll Bernhard von Clairvaux hier eine Kreuzzugspredigt gehalten haben, was Kofferen später zu einem Wallfahrtsort machte.
Bei einer Brandkatastrophe im Jahr 1758 brannte fast das gesamte Dorf nieder.
Die Dorfbewohner waren an den in Richtung Lövenich gelegenen Wäldern Buchholzbusch und Müntz-Hottorfer Busch beteiligt. Mitte des 19. Jahrhunderts wurden die Wälder vollständig gerodet.
Am 24. Februar 1945 wurde Kofferen von amerikanischen Soldaten der 102. Infanterie Division der Neunten US-Armee eingenommen.
Basierend auf dem Artikel Kofferen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen