Sehenswürdigkeiten
 • Schloss Koldinghus, im Kern aus dem 13. Jahrhundert, 1808 ausgebrannt, bis 1990 teils modern (aber angepasst) rekonstruiert, mit kulturhistorischem Museum; die Lage hoch über der Stadt ist ebenfalls eindrucksvoll.
 • Kunstmuseum Trapholt für Kunstgewerbe und Gegenwartskunst.
 • Nikolaikirche, im Kern frühgotisch, aber immer wieder umgebaut.
 • einzelne Bürgerhäuser des 17. Jahrhunderts; das historische Straßennetz ist zwar erhalten geblieben, doch wirkt die Bausubstanz aus den vergangenen 120 Jahren recht unharmonisch.
 • Geografischer Garten mit Gehölzen aus aller Welt und einem eindrucksvollen Kamelienhaus.
		Basierend auf dem Artikel Kolding der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
		Quelle | Autoren und Artikelversionen
	
