Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
18.02.2025
17:55
 
 
+
»
 

Sehenswürdigkeiten

Der historische Ortskern ist geprägt durch die evangelische Kirche von 1832, von deren Vorgängerbau von 1500 der Turm übernommen worden ist. Dieser hatte nach dem zweiten Brand 1707 seinen heutigen barocken Abschluss erhalten. Fast gegenüber steht das Alte Rathaus. Das aus dem 14. Jahrhundert stammende ehemalige Haus am Burlingsplatz wurde 1656 zum Rathaus bestimmt und dient auch heute noch einem Teil der Gemeindeverwaltung. 1951 war das Fachwerk freigelegt worden. Wenig entfernt liegt der Kelterplatz mit dem historischen Weingärtnerhaus und der Alten Kelter.

Im Ortsteil Kleinheppach wurde im ein Steinzeitmuseum eingerichtet. Das dortige ehemalige Rathaus beherbergt eine bedeutende heimatkundliche Privatsammlungen mit Funden bis zurück in die Eiszeit sowie eine handwerkliche und volkskundliche Sammlung des 18. bis 20. Jahrhunderts. In der dortigen evangelischen Kirche mit Anfängen 1355 und dem Kirchenschiff von 1480 befinden sich Glasbilder von Hans Gottfried von Stockhausen.

Über den Weinbergen von Korb befinden sich die drei Berge Korber Kopf mit Berghäusle, Kleinheppacher Kopf und Hörnleskopf, die auch über Wanderwege erschlossen sind. Weiterhin wurde in den Weinbergen von Korb ein geologischer Lehrpfad angelegt. Im Tal nach Schwaikheim wurde ein Obstbaumlehrlehrpfad im Dornhau zum Thema Streuobstwiesen aufgebaut.

Basierend auf dem Artikel Korb (Württemberg) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen