Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
23.04.2025
06:59
 
 
+
»
 

Geschichte

 • 1096: Krautheim (gemeint ist das heutige Altkrautheim) wird erstmals urkundlich als Crutheim erwähnt; die Gründung geht auf die Franken zurück.
 • 1213: Die Burg (im heutigen Hauptort Krautheim) wird von Wolfrad I. von Krautheim auf dem Bergsporn errichtet.
 • 1240 - 1242: Die staufischen Reichskleinodien (Reichskrone, Zepter und Reichsschwert) sind vermutlich in der Burg Krautheim in Verwahrung.
 • 1306: Krautheim erhält zusammen mit Ballenberg die Stadtrechte
 • 1329: Krautheim wird erstmals als Stadt erwähnt.
 • Ab 1399: Krautheim steht unter Mainzer Vorherrschaft bzw. Herrschaft.
 • 1516: Götz von Berlichingen ruft dem Mainzer Amtsmann die durch Goethes Drama "Götz von Berlichingen" unsterblich gewordenen Worte "... er aber sag´s ihm, er könne mich..." zu.
 • 1803: Als Entschädigung für linksrheinische Gebietsverluste erhält das Adelshaus Salm-Reifferscheidt-Bedburg im Reichsdeputationshauptschluss das Fürstentum Krautheim, das aus ehemals kurmainzischen und würzburgischen Besitzungen neu gebildet wurde und neben Stadt und Oberamt Krautheim das Kloster Schöntal, das Priorat Gerlachsheim und das Amt Grünsfeld umfasste.
 • 1806: Durch die Rheinbundakte wird das Fürstentum Krautheim nach nur drei Jahren Bestehen mediatisiert. Das Amt Krautheim wird entlang der Jagst in einen nördlichen badischen und einen südlichen württembergischen Teil aufgeteilt; Krautheim kommt an Baden, Altkrautheim an Württemberg.

Basierend auf dem Artikel Krautheim (Jagst) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen