Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.02.2025
00:53
 
 
+
»
 

Geographie

Küttigkofen liegt auf , 6.5 km südsüdwestlich des Kantonshauptortes Solothurn (Luftlinie). Das Strassendorf erstreckt sich beidseits des Mühlebachs in einer breiten Talmulde in der östlichen Randzone des Bucheggberges, im Solothurner Mittelland.

Die Fläche des 2.2 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der Molassehöhen des Bucheggberges. Das Gebiet wird von Westen nach Osten vom Mühlebach durchquert, der westlich des Dorfes aus dem engen Mühletal in eine bis zu 500 m breite Talebene austritt. Diese Talebene wird im Süden durch den Kamm des Altisberg von der Ebene des Limpachtals, im Norden durch den Höhenrücken von Oberholz (mit die höchste Erhebung von Küttigkofen) und Höchi vom Biberntal getrennt. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 9 % auf Siedlungen, 31 % auf Wald und Gehölze und 60 % auf Landwirtschaft.

Zu Küttigkofen gehören einige Einzelhöfe und Aussensiedlungen. Nachbargemeinden von Küttigkofen sind Kyburg-Buchegg, Brügglen und Lüterkofen-Ichertswil im Kanton Solothurn sowie Bätterkinden im Kanton Bern.

Basierend auf dem Artikel Küttigkofen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen