Laggenbeck
Laggenbeck ist ein Stadtteil im Osten der Stadt Ibbenbüren im Kreis Steinfurt in Nordrhein-Westfalen. Mit über 9.000 Einwohnern ist er der größte Stadtteil außerhalb des eigentlichen Stadtgebiets. Laggenbeck wurde um 1150 erstmals urkundlich erwähnt. Der Ursprung des Dorfes befindet sich im heutigen Aatal. Es wird vermutet, dass der Name von Sumpfbach oder ähnlichem abgeleitet wurde. Bis zum Abbruch und Neubau einer größeren Brücke im Jahre 1975 war die alte steinerne Eisenbahnbrücke der Mettinger Straße (L796) über den Bahndamm das Wahrzeichen von Laggenbeck. Sie wird noch vielfach in Dokumenten als Symbol von Laggenbeck verwendet.
Basierend auf dem Artikel Laggenbeck der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen