Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
09.04.2025
11:05
 
 
+
»
 

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung von Lavey erfolgte 1016 unter dem Namen A Laver; 1180 erschien die Bezeichnung Lavetum. Der Ortsname ist vom lateinischen Wort lavare (waschen) abgeleitet. Auch der Name Morcles ist seit 1043 überliefert.

Die Gebiete von Lavey und Morcles gehörten seit dem 11. Jahrhundert der Abtei Saint-Maurice. Mit der Eroberung der Herrschaft Aigle durch Bern im Jahr 1476 gelangten Lavey und Morcles unter die Verwaltung des Gouvernements Aigle. Während Morcles stets von Bex abhängig war, gehörte Lavey nur bis 1564 zur Kastlanei Bex und bildete danach eine eigene Burgvogtei. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime gehörten Lavey und Morcles von 1798 bis 1803 während der Helvetik zum Kanton Léman, der anschliessend mit der Inkraftsetzung der Mediationsverfassung im Kanton Waadt aufging. 1798 wurden die Dörfer dem Bezirk Aigle zugeteilt.

Gegen den Willen der Bewohner des abgelegenen Bergdorfes Morcles, das 1850 68 Einwohner zählte, wurde im Jahr 1852 die Fusion mit Lavey zur neuen Gemeinde Lavey-Morcles vollzogen.

Basierend auf dem Artikel Lavey-Morcles der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen