Kultur
Obwohl Lenzburg eher klein ist, besitz die Stadt ein reiches kulturelles Angebot. Eine überregionale Bedeutung hat das Historische Museum des Kantons Aargau im Schloss Lenzburg; es umfasst mehrere Wechselausstellungen mit kultur- und kunstgeschichtlichem Inhalt sowie eine Dauerausstellung über die Wohnkultur vergangener Jahrhunderte. Ebenfalls im Schloss domiziliert ist die Institution Stapferhaus Lenzburg, die interdisziplinäre Kulturveranstaltungen, Ausstellungen und Begegnungsprojekte organisiert.
Das Museum Burghalde im Gebäude «Alte Burghalde» zeigt die städtische Geschichte mit Ausgrabungsgegenständen aus der Jungsteinzeit, der Römerzeit und dem frühen Mittelalter sowie weiteren Zeugnissen der Stadtgeschichte; eine Besonderheit ist die Sammlung von 65 russischen Ikonen.
Weitere kulturelle Institutionen sind das «Netzwerk Müllerhaus», das Art Atelier Aquatinta (Galerie), die Galerie Randolph und das Bildhaueratelier. Einmal pro Monat findet im Restaurant Hirschen jeweils das «caffé literaire» statt, ein Anlass mit renommierten Lesenden wie z.B. Peter Bieri. Der Jugend wird das «Tommasini» zur verfügung gestellt, ein Jugendhaus mit Konzerten und Festen. Ein interessantes Angebot an Veranstaltungen bietet ebenfalls die Kultur-Bar baronessa an.
Basierend auf dem Artikel Lenzburg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen