Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.02.2025
00:41
 
 
+
»
 

Geschichte

Seine Entstehung verdankt Les Tavernes der ehemaligen Zisterzienserabtei Haut-Crêt, die sich beim gleichnamigen heutigen Weiler befand. Mit der Einwilligung der Abtei wurde 1342 auf deren Gebiet ein Gasthaus errichtet, um das sich allmählich eine kleine Bauernsiedlung entwickelte. Zu Beginn hiess der Ort Frigida villa, im 15. Jahrhundert Tabernae und in taverna. Seit etwa 1650 ist der heutige Name überliefert, der übersetzt Weinstuben bedeutet.

Nach der Eroberung des Waadtlandes durch Bern gelangte Les Tavernes im Jahr 1557 an die bernische Landvogtei Oron. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime gehörte das Dorf von 1798 bis 1803 während der Helvetik zum Kanton Léman, der anschliessend mit der Inkraftsetzung der Mediationsverfassung im Kanton Waadt aufging. 1798 wurde es dem Bezirk Oron zugeteilt. 1831 wurde in La Dause eine Schule für verwahrloste Jugendliche gegründet.

Basierend auf dem Artikel Les Tavernes der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen