Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1165 unter dem Namen Lineroles. Später erschienen die Bezeichnungen Lineroules (1228) und Lignerolles (1867). Der Ortsname wird auf das lateinische Wort linum (Flachs) zurückgeführt. Lignerolle gehörte seit dem Mittelalter zur Herrschaft Les Clées. Von dieser trennte es sich 1302 und bildete zusammen mit dem Nachbarort Ballaigues eine eigene kleine Herrschaft. Der Ort kannte einen gewissen Wohlstand dank seiner Lage an der Handelsstrasse über den Jougnepass. Mit der Eroberung der Waadt durch Bern im Jahr 1536 wurde Lignerolle Teil der Landvogtei Yverdon. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime gehörte das Dorf von 1798 bis 1803 während der Helvetik zum Kanton Léman, der anschliessend mit der Inkraftsetzung der Mediationsverfassung im Kanton Waadt aufging. Lignerolle wurde 1798 dem Bezirk Orbe zugeteilt.
Basierend auf dem Artikel Lignerolle der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen