Geschichte
•1150: der Ort wird als Lenithe erstmals urkundlich erwähnt.
•um 1550 lutherische Reformation
•1697: eigenes Kirchspiel, von Gohfeld abgepfarrt
•um 1845: Errichtung der Martin-Luther-Kirche im Dorf
•1847: Bau der Köln-Mindener Eisenbahnstrecke unmittelbar südlich an Löhne-Dorf vorbei
•1855: Bau der Hannoverschen Westbahn, das Dorf ist fortan auf drei Seiten eng von Bahndämmen umgeben
•1969: die Gemeinde Löhne fällt als Stadtteil Löhne-Ort an die neu gegründete Stadt Löhne
•1980er und 1990er Jahre: trotz mancher Bürgerproteste betreibt die Löhner Kommunalpolitik die fast ausnahmslose Beseitigung der historischen Bausubstanz im Dorf.
Basierend auf dem Artikel Löhne-Ort der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen