Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.02.2025
00:36
 
 
+
»
 

Geographie

Lugnez liegt auf , 8 km nördlich des Bezirkshauptorts Porrentruy (Luftlinie). Das Bauerndorf erstreckt sich in der Talniederung der Coeuvatte und an den angrenzenden Hängen im Norden der Ajoie (deutsch Elsgau), an der Grenze zu Frankreich.

Die Fläche des 5.1 km² grossen Gemeindegebiets umfasst die offene, leicht gewellte Tafeljurahochfläche der Ajoie, die von der Niederung der Coeuvatte durchzogen wird. Im Westen reicht das Gebiet über die Höhe von Les Voirandes und über ein Trockental bis zur Höhe Les Genavrires; im Osten bis in den Wald La Vouevre. Die nördliche Abgrenzung bildet der Grenzberg Le Mont, der mit als höchste Erhebung von Lugnez figuriert. Das Gemeindegebiet wird von der Coeuvatte zur Allaine entwässert. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 6 % auf Siedlungen, 35 % auf Wald und Gehölze und 59 % auf Landwirtschaft.

Zu Lugnez gehören mehrere Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Lugnez sind Montignez, Damphreux und Beurnevésin im Kanton Jura sowie Réchésy und Courcelles im angrenzenden Frankreich.

Basierend auf dem Artikel Lugnez JU der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen