Geschichte
Überreste einer römischen Villa zeugen von einer frühen Besiedlung des Gemeindegebiets von Lugnez. Gemäss Überlieferung ist Lugnez Geburtsort des Heiligen Himerius, der im 6. Jahrhundert wirkte und dem Ort Saint-Imier den Namen gab. Das Dorf wird 1181 erstmals als Lunigie erwähnt, abgeleitet vom lateinischen Lugduniacum. 1386 erscheint der Name Lugney. Lugnez teilte die wechselvolle Geschichte der Ajoie, die 1271 zum ersten Mal an das Fürstbistum Basel kam. Vom 16. bis zum 18. Jahrhundert unterstand das Dorf dem Meieramt Coeuve. Von 1793 bis 1815 gehörte Lugnez zu Frankreich und war anfangs Teil des Département du Mont Terrible, ab 1800 mit dem Département Haut-Rhin verbunden. Durch den Entscheid des Wiener Kongresses kam der Ort 1815 an den Kanton Bern und am 1. Januar 1979 an den neu gegründeten Kanton Jura.
Basierend auf dem Artikel Lugnez JU der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen