Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
08.04.2025
09:12
 
 
+
»
 

Geschichte

Das Gemeindegebiet von Mézières war schon sehr früh besiedelt, was durch Überreste eines römischen Gutshofs belegt werden konnte. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1161 unter dem Namen Maseres. Später erschienen die Bezeichnungen de Maseriis (1179), Masieres (noch im 12. Jahrhundert), Maiseres (1228), Masseres, Maissiere (1251) und Mexieres (1453). Der Ortsname geht auf das lateinische Wort maceriae zurück, aus dem sich das altfranzösische maisière entwickelte. Beide Wörter haben die Bedeutung von Mauer, insbesondere von verfallenen Mauern, und bezeichnen demnach die Ruinen eines Gebäudes.

Seit dem Ende des 14. Jahrhunderts bildete Mézières eine eigene Herrschaft, die aber vom Schloss Romont abhängig war und unter der Oberhoheit des Hauses Savoyen stand. Die Herrschaft kam 1756 nach zahlreichen Besitzerwechseln in den Besitz der Familie Diesbach von Freiburg. Berlens war ebenfalls eine eigene kleine Herrschaft.

Als die Berner 1536 das Waadtland eroberten, kamen die Dörfer unter die Herrschaft von Freiburg und wurden der Vogtei Romont zugeteilt. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime (1798) gehörten Mézières und Berlens während der Helvetik und der darauf folgenden Zeit zum Bezirk Romont und wurden 1848 in den Bezirk Glâne eingegliedert. Mit Wirkung auf den 1. Januar 2004 wurde Berlens nach Mézières eingemeindet.

Basierend auf dem Artikel Mézières FR der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen