Wirtschaft
Die Innenstadt Magdeburgs wird von drei großen Einkaufszentren geprägt: dem Allee-Center, dem City-Carree und dem Ulrichshaus. Die Altstadt hat trotz der großen Einkaufszentren in den Außengebieten, am Stadtrand und der Autobahn eine inzwischen deutliche Anziehungskraft für das Einkaufen gewonnen. Die Wiederbelebung des Breiten Weges als ehemals längste und schönste Pracht- und Einkaufsstraße Europas (bis 1945) hat seit 2000 zwar Fortschritte gemacht, diese wurden aber von der Ausweitung des Allee-Centers mit einem dritten Geschoss weitgehend konterkariert. Vom Universitätsplatz bis zum Hasselbachplatz ziehen sich dennoch über rund 2,2 Kilometer verschiedenste Geschäfte und Kaufhäuser, wobei auch ein gewisser Leerstand zu verzeichnen ist, insbesondere in der Nähe des Universitätsplatzes.
Basierend auf dem Artikel Magdeburg-Altstadt der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen