Geschichte
Um den neu angesiedelten Gewerbebetrieben eine direkte Hafenanbindung zu gewährleisten wurde zwischen 1908 bis 1911 der Industriehafen erbaut. Der Hafenumschlag ist in diesem Bereich stark zurückgegangen, lediglich im nördlichen Teil findet noch ein größerer Umschlag statt. Zu den jüngsten Neuansiedlungen gehören im Ostteil ein Holzverarbeiter und ein Bioölwerk.
Basierend auf dem Artikel Magdeburg-Industriehafen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen