Geographie
Malix liegt 4 km (Luftlinie) südlich von Chur an der Strasse auf die Lenzerheide. Das Gemeindegebiet umfasst die linke Flanke des unteren Churwaldner Tales vom Talfluss Rabiusa (tiefster Punkt bei der Passugger Mühle, ) bis zum Grat des nördlichen Ausläufers der Stätzerhornkette mit dem Dreibündenstein. Dort wird, ganz im Südwesten des Territoriums, an der Windegga der mit 2282 m höchste Punkt erreicht. Neben dem auf einer Hangleiste gelegenen Haufendorf Malix gehören zur Gemeinde die Weiler Kreuz (nördlich, an der Strasse nach Chur) und Spina (südwestlich, am gleichnamigen Tobel) sowie einige Maiensässe.
Im Jahr 1997 wurden 42 % der Gemeindefläche landwirtschaftlich genutzt, der Wald nahm 47 % ein, die Siedlungen 5 %. Als unproduktiv galten 6 %.
Nachbargemeinden sind die Stadt Chur, Churwalden, Scheid und Domat/Ems.
Basierend auf dem Artikel Malix der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen