Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.02.2025
00:46
 
 
+
»
 

Geographie

Massonnens liegt auf , 4 km östlich des Bezirkshauptortes Romont (Luftlinie). Das Bauerndorf erstreckt sich auf einer Anhöhe am Nordwesthang des Mont Gibloux, über dem Tal der Neirigue, westlich des Dorfbachs Ruisseau du Planet, im höheren Freiburger Mittelland.

Die Fläche des 4.2 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Molassehügellandes im Freiburger Mittelland. Die westliche und nördliche Grenze verläuft entlang der Neirigue, die eine 200 bis 500 m breite Talniederung aufweist. Von hier erstreckt sich der Gemeindeboden nach Südosten über den Hang von Massonnens auf die Waldhöhen von Le Mont und Bois de Saulgy am Nordwesthang des Gibloux. Im Südosten, unterhalb der Höhe La Berra, wird mit der höchste Punkt von Massonnens erreicht. Das Gebiet wird vom Ruisseau du Planet zur Neirigue entwässert. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 6 % auf Siedlungen, 21 % auf Wald und Gehölze und 73 % auf Landwirtschaft.

Zu Massonnens gehören der Weiler Ferlens auf einer Geländeterrasse am Westabhang von Le Mont sowie einige Hofsiedlungen und Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Massonnens sind Vuisternens-devant-Romont, Mézières, Villaz-Saint-Pierre, Villorsonnens, Le Châtelard und Grangettes.

Basierend auf dem Artikel Massonnens der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen