Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
04.04.2025
03:42
 
 
+
»
 

Geschichte

Meißen wurde 1090 gegründet. 1818 wurde hier einer der ersten Turnplätze Deutschlands im Bereich des heutigen Gerdsweges eröffnet. 1972 wurde das früher zum Amt Hausberge gehörende und zwischendurch selbständige Meißen nach Minden eingemeindet. Bis Ende 1958 bestand hier ein Bergwerk, das Kohlenbergwerk Minden, mit einer weithin sichtbaren Abraumhalde, die jedoch inzwischen einem Gewerbegebiet gewichen ist. Seit der Eingemeindung nach Minden sind viele Neubaugebiete erschlossen worden und Neubürger hinzugezogen, die sich nicht mehr mit Meißen als eigenständigem Ort identifizieren, sondern eher als Neu-Mindener sehen und Meißen zunehmend zu einer Schlafstadt Mindens werden lassen.

Von 1918 bis 1963 bedienten die Mindener Kreisbahnen die Haltepunkte Meißen-Notthorn und Meißen. Ab 1929/30 war Meißen auch mit der Mindener Straßenbahn erreichbar. Diese benutzte von Notthorn bis zum Bahnhof Meißen die Gleise der Kreisbahn. Sie wurde Ende 1956 eingestellt.

Basierend auf dem Artikel Meißen (Minden) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen