Geographie
Mies liegt auf , im äussersten Südwesten der Waadt, 12 km nördlich der Stadt Genf (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich nahe dem Westufer des Genfersees auf einem leicht gegen den See hin abfallenden Hang, südlich des kleinen Taleinschnitts des Baches Nant.
Die Fläche des 3.5 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt am Westufer des Genfersees. Der Gemeindeboden erstreckt sich vom Seeufer westwärts über den Uferrandstreifen und auf den angrenzenden Höhenrücken mit dem Waldgebiet Forêt de Veytay. Die höchste Erhebung von Mies erreicht Die westliche Grenze des Gemeindegebietes verläuft entlang des kanalisierten Creuson, eines Seitenbaches der Versoix. Die Nordgrenze wird zunächst vom Bach Torry und nach seiner Mündung in den Nant von diesem gebildet. Der Nant, der direkt in den Genfersee mündet, hat sich bei Mies ein kleines Tal geschaffen. Zum Gemeindegebiet gehören auch die beiden Naturschutzgebiete Gouille Marion, ein Weiher mit angrenzendem Sumpfgebiet in der Forêt de Veytay, und Les Crénées am Ufer des Genfersees. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 29 % auf Siedlungen, 35 % auf Wald und Gehölze, 35 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 1 % war unproduktives Land.
Zu Mies gehören ausgedehnte Einfamilienhaus- und Villenquartiere sowie das Gut Veytay auf dem Höhenrücken. Nachbargemeinden von Mies sind Tannay und Chavannes-des-Bois im Kanton Waadt sowie Versoix im Kanton Genf.
Basierend auf dem Artikel Mies VD der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen