Geschichte
In der Nähe des Dorfes lag im 3. Jahrhundert eine römische Heerstraße. Die Hauptstraße von Millingen heißt immer noch Heerweg. Im 7. Jahrhundert entstand eine neue Siedlung, die später durch eine Überschwemmung zerstört wurde. Diese Katastrophe wiederholte sich dann noch einige Male. Im 18. Jahrhundert wurde hier der "Pannerdensch Kanaal" gegraben, ein künstlicher Rheinarm, wodurch seitdem der größere Teil des Rheinwassers in die Waal fließt.
Basierend auf dem Artikel Millingen am Rhein der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen