Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.02.2025
00:55
 
 
+
»
 

Geographie

Montsevelier liegt auf , 13 km östlich des Kantonshauptorts Delémont (Luftlinie). Das Bauerndorf erstreckt sich entlang des Baches Ruisseau de Montsevelier im Val Terbi, dem östlichsten Abschnitt des Delsberger Beckens, einer breiten Senke im Faltenjura.

Die Fläche des 7.8 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen kleinen Abschnitt der landwirtschaftlich intensiv genutzten Talschaft des Delsberger Beckens. Das Gemeindegebiet wird durch den Montsevelier-Bach, einen rechten Seitenbach des Scheltenbachs (französisch La Scheulte), nach Westen zur Birs entwässert. Im Norden und Osten wird Montsevelier von hohen Jurakämmen umrahmt. Die nördliche Gemeindegrenze verläuft auf dem Kamm der Fringelikette (L'Aibaiteuse, ). Nach Nordosten besteht über das Welschgätterli eine Wegverbindung mit dem Lüsseltal. Der höchste Punkt der Gemeinde wird im Südosten auf dem 1073 m hohen Grand Mont erreicht. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 4 % auf Siedlungen, 45 % auf Wald und Gehölze und 51 % auf Landwirtschaft.

Zu Montsevelier gehören mehrere Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Montsevelier sind Mervelier und Corban im Kanton Jura sowie Bärschwil, Grindel, Erschwil und Beinwil im Kanton Solothurn.

Basierend auf dem Artikel Montsevelier der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen