Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
01.02.2025
21:54
 
 
+
»
 

Geschichte

Kaiser Ludwig der Fromme schenkt im Jahre 815 Untermühlheim gemeinsam mit Obermühlheim (das heutige Seligenstadt) an Einhard, damals im fränkischen Maingau gelegen. Der Name Mühlheim geht zurück auf die zehn Mühlen, die in früheren Zeiten an den Ufern der Bäche Rodau und Bieber standen. Heute ist jedoch nur noch eine Mühle erhalten, die Brückenmühle. Diese kann jedes Jahr am Pfingstmontag (Deutscher Mühlentag) besichtigt werden.

.

1425 wird Mühlheim wie viele Orte in der Umgebung mit dem Amt Steinheim von den Herren von Eppstein an das Kurfürstentum Mainz verkauft. Nach der Säkularisation des Mainzer Fürstbistums wird Mühlheim hessisch. 1819 erhält Mühlheim nach der Aufteilung der Biebermark den heutigen Markwald. 1873 wird die Eisenbahnlinie Frankfurt-Hanau über Mühlheim in Betrieb genommen. Seit 1939, als im Rahmen der nationalsozialistischen Verwaltungsreform die Landgemeinde Mühlheim und das Dorf Dietesheim zur Stadt Mühlheim am Main zwangsvereinigt wurden, hat Mühlheim Stadtrechte. Im Jahr 1977 wurde als Folge der Gebietsreform der Ort Lämmerspiel eingemeindet.

Basierend auf dem Artikel Mühlheim am Main der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen