Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1229 unter dem Namen Muris, abgeleitet vom gallorömischen Personennamen Mauricius. Seit dieser Zeit gehörte Murist zur Herrschaft La Molière, die zu Beginn des 14. Jahrhundert an einen Seitenzweig der Herren von Font ging, welche sich nun Font-La Molière nannten.
Nachdem Bern 1536 das Waadtland erobert hatte, kam Murist unter die Herrschaft von Freiburg und wurde der Vogtei Font zugeteilt. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime (1798) gehörte das Dorf während der Helvetik und der darauffolgenden Zeit zum Bezirk Estavayer, bevor es 1848 in den Bezirk Broye eingegliedert wurde.
Ende des 20. Jahrhunderts wurden drei umliegende kleine Bauerndörfer nach Murist eingemeindet. Den Anfang machten La Vounaise und Montborget, die am 1. Januar 1981 mit Murist fusionierten. Mit Wirkung auf den 1. Januar 1992 wurde auch Franex eingemeindet.
Basierend auf dem Artikel Murist der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen