Politik
Die Gemeinde im oberen Toggenburg entstand am 1. Januar 2005 aus der Gemeinde Nesslau, welche aus dem Dorf Nesslau (Postleitzahl 9650) bestand und der Gemeinde Krummenau, welche aus den Dörfern Krummenau (Postleitzahl 9643), Neu St. Johann (Postleitzahl 9652) und Ennetbühl (Postleitzahl 9651) bestand.
Mit 80.63 km² ist Nesslau-Krummenau nun flächenmässig die drittgrösste Gemeinde im ganzen Kanton St. Gallen. Am 31. Dezember 2004 hatte Nesslau eine Fläche von 38.18 km² und eine Einwohnerzahl von 1'965, Krummenau dagegen eine Fläche von 42.28 km² und 1'493 Einwohner.
Gemeindepräsident wurde Rolf Huber, welcher zuvor Gemeindepräsident von Nesslau war. Der ehemalige Gemeindepräsident von Krummenau, Reinhard Kobelt, trat nicht mehr zur Wahl an.
Das neue Wappen von 2005 zeigt zwei silberne Wellenbalken auf blauem Grund, sie stehen für die Flüsse Thur und Luteren sowie zwei goldene Sterne, die die beiden ehemaligen Gemeinden darstellen.
Basierend auf dem Artikel Nesslau-Krummenau der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen