Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
18.02.2025
18:41
 
 
+
»
 

Geschichte

Neuenklitsche ist ein Straßendorf wendischen Ursprungs, dessen Kern im östlichen Teil des heutigen Dorfes liegt.
Die Besiedelung lässt sich bis in die Bronzezeit zurückverfolgen.

In der Gemarkung der Gemeinde sind bisher acht archäologische Fundplätze bekannt, die gemäß dem Denkmalschutzgesetz von Sachsen-Anhalt geschützt sind.

Etwa 1,6 km nordöstlich vom Ortsteil Neuenklitsche befindet sich in einem Stremmebogen ein slawischer Burgwall (Burgstall). Es handelt sich dabei um eine typische Niederungsburg (Verteidigungsanlage) aus dem 9./10. Jahrhundert.

Auf dem freien Dorfanger wurde im 12. Jahrhundert die Dorfkirche mit Friedhof errichtet.

Im 16. Jahrhundert erhielt die Familie von Katte Neuenklitsche verliehen. Bis zum 19. Jahrhundert befand sich der Sitz der Gutsherren am Ende des Dorfes. Nach einem Brand Mitte des 19. Jahrhunderts, der das halbe Dorf vernichtete, siedelte die Familie in das Gut Wilhelmsthal über, das 1784 als Vorwerk von Neuenklitsche, ca. 3 km vom Ort entfernt, gegründet wurde.
Ein bekannter Vorfahre der ehemaligen Gutsherren war Hans Hermann von Katte, Jugendfreund von Friedrich II. (Preußen). Als Mitwisser der Fluchtpläne des Prinzen wurde er vor ein Kriegsgericht gestellt und 1730 hingerichtet.

Basierend auf dem Artikel Neuenklitsche der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen