Sehenswürdigkeiten
In der Kirche von Neuermark ist der Grabstein des Caspar von Randow noch heute zu sehen. Er trägt oben über zwei Wappen von Randow die Namen Caspar von Randow und Mattheus von Randow, unten die Namen Anna von Hohenbosen und Anna von Schwarttenholtt mit den zugehörigen Wappen.
Der Grabstein deckte vermutlich ein Familienbegräbnis der von Randow in Neuermark. Darauf deutet hin, dass die Namen der beiden Randows und die der beiden Frauen – vermutlich ihrer Ehefrauen – offenbar später nachgemeißelt wurden, sind sie doch ziemlich unordentlich zwischen den Wappen angeordnet, wobei sie auch willkürlich getrennt wurden. Die Namen der beiden Frauen sind zudem in deutscher Schrift, die der Randows in lateinischer Schrift gemeißelt.
In der Mitte des Grabsteins steht folgender Text:
ANNO · DOMINI · 1599 · DEN 26 · FEBRUARà · DES · MORGENS · VMB · 2 VHR · IST · DER · EDLER · EHRNVESTER · CASPAR · VON RANDOW · IN GOTT · DEN · HERN · SELIGLICH · ENTSCHLAFFEN · DER · SEELEN · GOTT · GNEDIG · VND · BARMHERTZIG · SEY · AMEN
ICH · WEIS · DAS · MEIN · ERLOSER · LEBET · UND · ER · WIRDT · MICH · HERNACH · AVS · DER · ERDEN · AUFFWECKEN · UND · WERDE · DARNACH · MIT · DIESER · MEINER · HAVT · VMBGEBEN · WERDEN · VND · WERDE ·
IN · MEINEN · FLEISCH · GOT · SEHEN · DENSELBEN · WERDE · ICH · MIR · SEHEN · VND · MEINE · AVGEN · IN · SCHAWEN · VND · KEIN · FREMDER
Basierend auf dem Artikel Neuermark-Lübars der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen