Sehenswürdigkeiten
• Im Ortsteil Kampehl kann man in der Gruft die Mumie des Ritters Kahlbutz bestaunen.
• Das Brandenburgische Haupt- und Landgestüt auf einem Gestütsareal von ca. 400 Hektar.
• Das Kutschenmuseum in der „Graf von Lindenau-Halle“.
• Die 1696 fertig gestellte Kirche mit gleichseitigem, achteckigen Grundriss und den vier rechteckigen Kreuzarmen.
• das als Technik-Denkmal letzte deutsche komplett erhaltene Gaswerk Neustadt (Dosse)
• Denkmal von 1946 auf dem Kirchplatz an der Prinz-von-Homburg-Straße an die Opfer des Faschismus, das auch an die Einwohner Zahn und Giese erinnert, die im April 1945 von SS-Männern erschossen wurden, weil sie Neustadt kampflos der Roten Armee übergeben wollten
• Sowjetischer Ehrenfriedhof vor dem Neustädter Bahnhof für 32 Sowjetsoldaten und 28 Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene. Daneben steht ein Mahnmal für den Frieden von 1949.
Basierend auf dem Artikel Neustadt (Dosse) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen