Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.02.2025
00:53
 
 
+
»
 

Geographie

Das Gelände wird durch ein flaches Plateau geprägt. Durch eine schmale Rinne, die aber kaum mehr als 20 Meter tief ist, fliesst der Aabach in nördlicher Richtung und teilt das Dorf in zwei etwa gleich grosse Hälften. Grössere Erhebungen fehlen völlig. 1977 ergab eine Berechnung, dass sich die geographische Mitte des Kantons Aargau im Lenzhardwald nordwestlich des Dorfzentrums befindet (654217 / 251240). Dieser Punkt wird seither mit einem Findling markiert. Die Gemeinden Niederlenz, Lenzburg und Staufen sind zu einer zusammenhängenden Agglomeration mit über 13'500 Einwohnern zusammengewachsen, die Grenzen zwischen den drei Orten sind kaum mehr erkennbar. Die nördliche Gemeindegrenze reicht bis an den Dorfrand von Wildegg.

Die Fläche des Gemeindegebiets beträgt 331 Hektaren, davon sind 94 Hektaren bewaldet und 126 Hektaren überbaut. Der höchste Punkt befindet sich auf 430 Metern an der südöstlichen Gemeindegrenze, die tiefste Stelle liegt auf 355 Metern am Aabach.

Nachbargemeinden sind Möriken-Wildegg im Norden, Lenzburg im Osten und Süden sowie Rupperswil im Westen.

Basierend auf dem Artikel Niederlenz der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen