Geschichte
Historische Daten:
• 1016 erste urkundliche Erwähnung des Ortes Stadefeld
• 1330 erste Erwähnung der Kirche von Stadefeld
• 1794 Brand im Unterdorf
Daten aus der jüngeren Vergangenheit:
• 1955–1961 Flurbereinigungsverfahren in der gesamten Gemarkung
• 1958 Einweihung des neu angelegten Friedhofes
• 1959 Firmengründung Warmpresswerk
• 1968 Einweihung der GHS Niederstadtfeld
• 1981 Bau eines Umkleidegebäudes am Sportplatz
• 1982 Einweihung der neuen Gemeindehalle
• 1985 Einweihung des neuen Sportplatzes
• 1990 Einweihung des neuen Dorfplatzes
• 1995 Fertigstellung des neuen Buswarteplatzes
• 1995 Inbetriebnahme der neu erbauten Kläranlage
• 1998 Inbetriebnahme der neu erbauten Kirchenorgel
• 1998–1999 Erneuerung der Hauptstraße, Obere Straße und Flurstraße
• 2000 Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“
• 2001 Ausbau der ehemaligen Kreisstraße K 8 im Bereich der Firma Warmpresswerk
• 2003 Bau und Einweihung des Jugendhauses
• 2003–2004 Erschließung des Bebauungsgebiets „Ober Schmitzpesch“
• 2003–2005 Erweiterung des Gebäudes am Sportplatz mit dem Anbau eines Bewirtschaftungsraums durch die SG Stadtfeld
Basierend auf dem Artikel Niederstadtfeld der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen