Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
12.04.2025
03:59
 
 
+
»
 

Geschichte

Das erste Zeugnis menschlicher Anwesenheit auf Gemeindegebiet ist ein keltisches Bronzeschwert, das beim Bau des Linthkanals gefunden wurde.

Der Gemeindename leitet sich vom lateinischen Villa orana (=Landgut am Bort, Rand) ab. Seit dem 11. Jahrhundert ist die Bezeichnung Niter Urnnen festzustellen. Niederurnen gehörte ursprünglich dem Kloster Schänis.
Die Burg Oberwindegg wurde 1265 erstmals urkundlich erwähnt. Niederurnen war im 13. und 14. Jahrhundert ein Zankapfel von verschiedenen Herren, darunter die Kyburger, Rapperswiler, Habsburger sowie den Klöstern Wettingen, Einsiedeln, Schänis und Säckingen. Im Jahr 1386 wurde die Burg zerstört und Niederurnen geriet unter die Glarner Herrschaft.

Die erste Eisenbahnverbindung wurde 1875 mit dem Anschluss an das Netz Nordostbahn realisiert. Im Jahr 1904 wurde ein Elektrizitätswerk in Betrieb genommen, welches vom Dorfbach gespeist wird.

Basierend auf dem Artikel Niederurnen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen