Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
12.04.2025
18:55
 
 
+
»
 

Geographie

Noflen liegt auf , 8 km nordwestlich der Stadt Thun (Luftlinie). Die Streusiedlung ohne eigentlichen Dorfkern erstreckt sich an aussichtsreicher Lage auf dem südlichen Ausläufer des Belpberges zwischen den Talebenen der Gürbe im Westen und der Aare im Osten.

Die Fläche des 2.7 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der breiten Aaresenke zwischen Bern und Thun. Den zentralen Teil des Gebietes bildet der rund 1 km breite Höhenrücken von Noflen, der die südliche Fortsetzung des Belpberges darstellt, mit den Erhebungen von Häsenen und Berg (bis , höchster Punkt der Gemeinde). Nach Osten reicht der Gemeindebann über einen relativ sanft abfallenden Hang in die ehemals sumpfige Talmulde des Limpachs (Zufluss der Aare). Im Westen fällt der Höhenrücken mit einem Steilhang zur Gürbetalebene ab und erstreckt sich über die kanalisierte Müsche bis in die Mitte der hier ungefähr 1.5 km breiten Ebene. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 5 % auf Siedlungen, 14 % auf Wald und Gehölze und 81 % auf Landwirtschaft.

Noflen besteht aus den Weilern Oberdörfli und Unterdörfli auf dem Höhenrücken, Stoffelsrüti leicht erhöht am westlichen Rand der Limpachsenke sowie aus einigen Hofgruppen und Einzelhöfen. Nachbargemeinden von Noflen sind Kirchdorf (BE), Kienersrüti, Uetendorf, Seftigen und Burgistein.

Basierend auf dem Artikel Noflen BE der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen