Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
08.04.2025
23:05
 
 
+
»
 

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1250 unter dem Namen Novelon. Später erschienen die Bezeichnungen Noflon (1260), Nofflen (1312) und Nofflon (1356). Der Ortsname geht auf das lateinische Wort novale (Brachfeld) zurück.

Das Gebiet von Noflen gehörte früher zum Machtbereich der Freiherren von Kramburg. Unter Berner Herrschaft (seit der Reformation 1528) war es dem Landgericht Seftigen unterstellt. Nach dem Zusammenbruch des Ancien Régime (1798) gehörte Noflen während der Helvetik zum Distrikt Seftigen und ab 1803 zum Oberamt Seftigen, das mit der neuen Kantonsverfassung von 1831 den Status eines Amtsbezirks erhielt. Zu einer Gebietserweiterung kam es 1948, als die vorher zur Gemeinde Jaberg gehörende Exklave Stoffelsrüti der Gemeinde Noflen angegliedert wurde.

Basierend auf dem Artikel Noflen BE der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen