Sehenswürdigkeiten
• Der Grundstein der gotischen Nyborg kirke (Nyborger Kirche), auch Vor Frue Kirke (Frauenkirche) genannt, wurde 1388 durch Königin Margarethe I. gelegt, 1428 wurde die Kirche eingeweiht.
• Der mittelalterliche KorsbrødregÃ¥rd (Kreuzbruderhof) von 1396 gehört mit dem angrenzenden Pfarrhof (1385) und der Kirche zu den ältesten Gebäuden Nyborgs.
• Nyborg Slot (Nyborger Schloss), auch Danehofslottet (Danhofschloss) genannt, wurde um 1170 vom Herzog Knud Prislavsen, einem Neffen Waldemars des Großen, zum Schutz gegen die Wenden erbaut. Das Schloss diente den dänischen Königen über Jahrhunderte als Wohnsitz.
• Der Mads Lerches GÃ¥rd, ein ehemaliger Kaufmannshof aus zweistöckigem Fachwerk, wurde 1601 von dem Bürgermeister Mads Lerche errichtet und beherbergt heute das Stadtmuseum.
• Landporten (Landtor) ist Dänemarks längstes Festungstor (40 Meter). Es wurde im Rahmen der Verbesserungsmaßnahmen Henrik Ruses errichtet.
Basierend auf dem Artikel Nyborg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen