Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
15.04.2025
21:36
 
 
+
»
 

Geschichte

Urkundlich erwähnt wurde Dollendorf erstmalig 966 von Kaiser Otto I. als „Dullendorf“. In einer Urkunde aus dem Jahre 1144 wurde zum ersten Mal zwischen Oberdollendorf und Niederdollendorf (Dollendorp, item Dollendorp) unterschieden. 1597 beteiligte sich Oberdollendorf an der Erneuerung der „Eintracht“, eines Bündnisses zur gegenseitigen Hilfeleistung bei kriegerischen Überfällen, an dem zahlreiche Orte von Oberkassel bis Hönningen teilnahmen. Der Ort gehörte zum Amt Löwenburg im Herzogtum Berg und bildete mit dem Kirchspiel Niederdollendorf (Niederdollendorf und Heisterbacherrott), dem Kirchspiel Oberdollendorf (Honschaften Oberdollendorf, Kl. Heisterbach, Römlinghoven) sowie dem Kirchspiel Oberkassel (Honschaften Oberkassel und Berghoven (Sieg)) das Gericht und Botamt Dollendorf.

Von 1815 bis 1969 war die Gemeinde Oberdollendorf Teil des Amtes Oberkassel. Mit dem Inkrafttreten der kommunalen Neuordnung ging sie am 1. August 1969 in der neuen Stadt Königswinter auf. Die 1872 eingeweihte Synagoge wurde in der Nacht vom 10. auf den 11. November 1938 beschädigt und im März 1939 abgerissen.

Basierend auf dem Artikel Oberdollendorf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen