Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
01.02.2025
17:47
 
 
+
»
 

Sehenswürdigkeiten

Im Zentrum des Weinortes befindet sich in einem alten Fachwerkhaus auf dem Zuweg zum Rheinsteig das Brückenhofmuseum; es zeigt in seinen Dauerausstellungbereichen eine Präsentation zur Heisterbacher Talbahn mit der "Modellanlage Weilberg", Sammlungen zu den Themen Steinmetz, Steinbruch, Schreiner, Zimmermann und Küfer, eine komplett eingerichtete Schuhmacherwerkstatt, eine alte Küche und ein Demonstrationsfachwerk. Den Schwerpunkt der Museumsarbeit bilden wechselnde Sonderausstellungen zu lokalen und regionalen Themen und zur Kunst.

Der 2,2 Kilometer lange Weinwanderweg führt durch die etwa acht Hektar große Rebenfläche mit den Lagen Laurentiusberg, Rosenhügel und Sülzenberg. Die Anbauflächen wurden durch ein Flurbereinigungsverfahren von 1973 bis 1979 neu geordnet. Der Sülzenberg gehört zum im 10. Jahrhundert erbauten früheren Freihof Gut Sülz. Das Gut war seit dem 14. Jahrhundert Eigentum der Abtei Heisterbach und bis 1803 Mittelpunkt der Heisterbacher Weinwirtschaft. Seit 1823 ist es in wechselndem Privatbesitz.

Weitere Sehenswürdigkeiten:

 • Katholische Pfarrkirche Sankt Laurentius
 • Malteserhof im Ortsteil Römlinghoven
 • Steinkreis am Aussichtspunkt Hülle
 • Das Denkmal des Cäsarius von Heisterbach von dem Künstler Ernemann Sander

Basierend auf dem Artikel Oberdollendorf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen