Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
06.02.2025
00:07
 
 
+
»
 

Oberleuken

Oberleuken ist ein Ortsteil (Gemeindebezirk) der Gemeinde Perl im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland).

Das Dorf konnte 1964 sein tausendjähriges Bestehen feiern.
Oberleuken liegt in einem Tal auf beiden Seiten des Leukbaches, der in Eft, 5 km oberhalb von Oberleuken, entspringt.
Das Dorf ist auf einem der ältesten Siedlungsgelände der Gegend gelegen, wie die in der Umgebung ausgegrabenen und aufgefundenen Altertümer (Steinbeile, Faustkeile, Reste von Schüsseln, Töpfen und Näpfen) zeigen. Im südöstlichen Teil des Gemeindewaldes des Nachbardorfes Borg wurden Gebäudefundamente und archäologische Überreste einer Römersiedlung entdeckt (Villa Borg).

Die erste urkundliche Nachricht über Oberleuken stammt aus dem Jahre 964. In einem sogenannten Prekarie - Vertrag (Landleihe - Vertrag) übergab der Gaugraf Siegfried dem Erzbischof Heinrich von Trier 73 Morgen Land (Äcker und Wiesen) nebst 7 Hörigen (Untertanen) zu „Odowines luica“ (Oberleuken) im Saargau.
Später heißt Oberleuken nur noch „luca“ (1126) und „Luke“ (1255) und erst 1533 „Oberleuken“.

Im Mittelalter war der Leukbach einmal Grenzfluss. So gehörten die Einwohner auf der linken Seite der Leuk zu Kurtrier und die rechts der Leuk zu Lothringen.

Bei der Auflösung des Herzogtums Lothringen im Jahre 1766 kamen alle bisherigen lothringischen Orte, also auch der rechts der Leuk gelegene Teil von Oberleuken an Frankreich. Im Jahre 1797 wurde der ganze Saargau mit Frankreich vereinigt.
Auf dem Wiener Kongress im Jahre 1815 wurde das untere Saargebiet Preußen zugesprochen. Aber erst 1830 ist die Grenze von Perl bis westlich Merzig endgültig festgelegt worden. Auf einem alten Grenzstein ist noch die Jahreszahl 1830 zu lesen.

Basierend auf dem Artikel Oberleuken der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen