Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
12.04.2025
18:55
 
 
+
»
 

Geographie

Obermumpf liegt in der Mitte des Fischingertals, einem von Südost nach Nordwest verlaufenden Seitental des Hochrheins. Der flache Talboden ist kaum mehr als 100 Meter breit und geht unterhalb des Dorfes in eine tief eingeschnittene Schlucht über. Die angrenzenden Hügelzüge sind im unteren Bereich sehr steil, gehen aber im oberen Bereich in flache, teilweise sehr ausgedehnte Hochebenen über, auf denen intensiv Landwirtschaft betrieben wird. Dabei handelt es sich um die Mumpferfluh im Norden, den Eikerberg im Osten, den Hellikerberg im Süden und den Looberg im Westen. Am exponierten Südhang der Mumpferfluh wird Weinbau betrieben.

Die Fläche der Gemeinde beträgt 506 Hektaren, davon sind 195 Hektaren bewaldet und 41 Hektaren überbaut. Der höchste Punkt befindet sich auf 555 Metern auf der Looberg-Hochebene, die tiefste Stelle liegt auf 320 Metern in der Schlucht des Fischingerbachs.
Nachbargemeinden sind Mumpf im Nordwesten, Stein im Norden, Münchwilen im Nordosten, Schupfart im Osten, Hellikon im Süden und Zuzgen im Westen.

Basierend auf dem Artikel Obermumpf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen