Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.02.2025
00:37
 
 
+
»
 

Geographie

Oberschrot liegt auf , 12 km südöstlich der Kantonshauptstadt Freiburg (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich auf der linken nördlichen Seite des Tütschbaches, direkt gegenüber von Plaffeien, westlich der oberen Sense, im Hügelland am Nordrand der Freiburger Voralpen.

Die Fläche des 5.3 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der voralpinen Hügellandschaft. Der zentrale Gemeindeteil wird von einer Talfurche eingenommen, welche das Tal der Ärgera im Westen mit demjenigen der Sense im Osten verbindet. Diese Talmulde wird vom Tütschbach gegen Osten zur Sense entwässert. Im Norden reicht das Gebiet auf die Höhe mit dem Namen Uf der Egg , die zum Oberholz gehört, sowie in das Quellgebiet des Galternbaches. Nach Süden erstreckt sich der Gemeindeboden in einem schmalen Streifen den dicht bewaldeten Hang (Oberschrotwald) hinauf und erreicht mit am Nordhang des Schwybergs seinen höchsten Punkt. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 7 % auf Siedlungen, 34 % auf Wald und Gehölze, 58 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 1 % war unproduktives Land.

Zu Oberschrot gehören die Weiler Ried , Sahli (Ferienhäuser) und Gansmatte in der Talsenke am Südfuss von Uf der Egg, Plötscha am Tütschbach sowie verschiedene Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Oberschrot sind Brünisried, Zumholz, Plaffeien, Plasselb, Giffers und Rechthalten.

Basierend auf dem Artikel Oberschrot der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen